top of page

Thought Leadership in der Tech Beratung

Ausgangslage

Ein international aufgestelltes Unternehmen mit starkem Technologie- und Innovationsfokus wollte seine fachliche Expertise gezielter nach außen tragen – nicht über klassische Pressearbeit, sondern über Inhalte mit strategischer Tiefe.

 

Im Zentrum stand der Wunsch, zentrale Themen wie Digitalisierung, Produktentwicklung und Effizienzsteigerung so aufzubereiten, dass sie sowohl intern als auch extern als Thought Leadership wahrgenommen werden. Gleichzeitig sollte die Kommunikation stärker an einzelne Schlüsselpersonen angebunden werden – um nahbarer, glaubwürdiger und greifbarer zu wirken.

 

Das Unternehmen verfügte über eine hohe interne Kompetenz, hatte aber weder die zeitlichen noch die redaktionellen Kapazitäten, um diese konsequent in hochwertige Inhalte zu überführen.

IMG_4641.heic
PHOTO-2025-04-02-22-43-40.jpg

Prozess

Gemeinsam mit dem Team haben wir in einem kompakten Briefing zentrale Themen identifiziert und daraus ein strukturiertes Thought Leadership Format entwickelt. Auf Basis fundierter Recherche und klarer Gliederung entstand ein hochwertiger Fachbeitrag, der die Expertise des Unternehmens auf den Punkt bringt – verständlich, relevant und differenzierend.

 

Im gesamten Prozess war der Zeitaufwand für das Unternehmen minimal: Nach dem initialen Input und einer kurzen Feedbackrunde zur Struktur wurde der komplette Text durch uns erstellt, redigiert und finalisiert. So konnte das Team seine inhaltliche Tiefe einbringen, ohne zusätzliche Kapazitäten zu binden – effizient, professionell und punktgenau auf den Kommunikationsbedarf abgestimmt.

Ergebnis

Der veröffentlichte Beitrag wurde innerhalb kürzester Zeit zur inhaltlichen Referenz – sowohl intern als auch extern. In der Fachwelt wurde er als klare, fundierte Positionierung des Unternehmens wahrgenommen und sorgte für eine deutliche Stärkung der Reputation bei Kund*innen, Partnern und Branchenkontakten.

 

Intern diente der Beitrag als Orientierungspunkt für die weitere Kommunikation und als Best-Practice für andere Fachbereiche. Besonders im Vertrieb und in der direkten Ansprache von Stakeholdern konnte der Beitrag als Einstieg in strategische Gespräche genutzt werden – nicht werblich, sondern wertstiftend.

Durch die professionelle Aufbereitung und die persönliche Tonalität gelang es, komplexe Themen nahbar und relevant zu vermitteln – und damit Thought Leadership sichtbar und wirksam zu machen.

Zurück

Weiter

bottom of page